Menu
Menü
X

Passions- und Ostergarten zum Mitnehmen

(c) Kirchengemeinde Oberauroff/König

Was ist ein Passions- und Ostergarten?

Ein Passions– und Ostergarten

· wird jeweils gemeinsam von Eltern und ihren Kindern gestaltet an einem Nachmittag im Gemeindehaus

· entsteht in einer Pappkiste aus Erde und sonstigen Naturmaterialien

· findet dann einen Platz bei den Familien zu Hause

 

Was passiert mit dem Passions- und Ostergarten?

Von Palmsonntag bis Ostermontag

· versammeln die Familien sich täglich um ihren Passions– und Ostergarten

· öffnen jeweils einen Briefumschlag

· lesen einen Abschnitt der Passions– und Ostergeschichte

· gestalten ihren Garten weiter aus.

· Und jeden Tag gibt es eine ganz besondere Aufgabe.

 

Zum Bauen der Gärten treffen wir uns am Freitag, dem 11. April um 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Görsroth. Kinder müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Bei trockenem Wetter arbeiten wir draußen. 

An diesem Tag verteilen wir auch die Materialien, um mit dem Garten weiterzuarbeiten - und zwar in zwei Varianten: für Kindergartenkinder und für Grundschulkinder

Kosten: 7 Euro für die Begleitmaterialien

Anmeldeschluss: 31. März 2025

Anmeldung an das Gemeindebüro oder per E-Mail

Anmeldeflyer zum Download

Kinder sind unsere Gegenwart

gemeindebrief.deKind auf einem Siegertreppchen
Kinder sind etwas Besonderes

Oft heißt es: "Die Kinder sind die Zukunft der Gemeinde."

Mag sein, dass sie das auch sind. Aber diese Aussage ist nur von den Bedürfnissen der Gemeinde her gedacht: "Was müssen wir für die Kinder tun, damit es die unsere Gemeinden auch in den nächsten Jahren noch gibt?"

Doch Kinder haben ihre eigenen Bedürfnisse und ihre eigenen Rechte. Und wenn wir Jesus ernst nehmen, spielen sie in der Gemeinde eine ganz besondere Rolle:

Und Jesus kam mit seinen Jüngern nach Kapernaum. Und als er daheim war, fragte er sie: Was habt ihr auf dem Weg verhandelt? Sie aber schwiegen; denn sie hatten auf dem Weg miteinander verhandelt, wer der Größte sei. Und er setzte sich und rief die Zwölf und sprach zu ihnen: Wenn jemand will der Erste sein, der soll der Letzte sein von allen und aller Diener. Und er nahm ein Kind, stellte es mitten unter sie und herzte es und sprach zu ihnen: Wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf; und wer mich aufnimmt, der nimmt nicht mich auf, sondern den, der mich gesandt hat. (Markus 9, 33-37)

Deshalb sagen wir: "Kinder sind unsere Gegenwart" - und die Arbeit mit Kindern und für Kinder ist in unseren Gemeinden ein besonderer Schwerpunkt.

top