Menu
Menü
X

Mit Sekt und Laugenkonfekt beim Kerbeumzug

Kerb 2016

Kerb 2016

Inzwischen ist es schon eine liebgewordene Tradition: Wenn in Görsroth Kerb gefeiert wird, ist der Kirchenvorstand dabei!

Das hat Geschichte: Vor einigen Jahren besann sich der Kirchenvorstand darauf, dass "Kerb" nur ein anderes Wort für "Kirchweih" ist. Und die logische Schlussfolgerung daraus: Die Kerb gehört in die Kirche!

So nahm der Kirchenvorstand Kontakt zur Kerbegesellschaft auf und fragte nach, ob die sich nicht eine Zusammenarbeit und einen Kerbegottesdienst in der Kirche vorstellen könnte. Dieser Gedanke stieß auf offene Ohren.

Und so ist eins seit ein paar Jahre ganz Selbstverständlich: Der Kirchenvorstand feiert mit, wenn am Samstag in der Mehrzweckhalle das Tanzbein geschwungen wird. Und am Sonntag kommen die Kerbeburschen und -mädchen zum Gottesdienst in die Kirche.

So war es auch in diesem Jahr: Mitglieder des Kirchenvorstands hatten viel Spaß bei besonders gelungenen Kerbetanz am Samstagabend. Und am Sonntagmorgen wurde gemeinsam Gottesdienst gefeiert, wenn auch mit leichter Verspätung, denn ohne "Kerbevadder" kann es natürlich nicht losgehen. Auch weil das Wetter mitspielte, zog der Kirchenvorstand - unterstützt von Konfirmandinnen und Konfiranden im Anschluss mit Vergnügen als Teil des Kerbeumzugs durch die Straßen von Görsroth und grüßte die Görsrother mit Laugengebäck und Sekt.

Einen Wehrmutstropfen gab es allerdings: Für den Kirchenvorstand und die Kerbegesellschaft ist klar, dass Kerb, Kirche und Kirchengemeinde zusammengehören - für viele Gemeindeglieder offensichtlich nicht. So blieben die meisten Kirchenbänke leer, als dort miteinander das Jubiläum der Kirchweih und Kerbegottesdienst gefeiert wurde. Aber das muss ja in den nächsten Jahren nicht so bleiben...


top