Menu
Menü
X

Konstituierende Dekanatssynode

Christian Pantermöller ist neuer Präses

Alt-Präses Patricia Garnadt überreicht Präses Christian Pantermöller die Sitzungsglocke

Alt-Präses Patricia Garnadt überreicht Präses Christian Pantermöller die Sitzungsglocke

Christian Pantermöller aus der Kirchengemeinden Bad Camberg und Niederselters ist der neue Präses im Dekanat Rheingau-Taunus. Er folgt damit auf Patricia Garnadt, die das Amt sechs Jahre innehatte, und zum letzten Mal durch die konstituierende Wahlsynode am 12. Februar führte. Garnadt war zuvor sechs Jahre Vorsitzende im Dekanat Idstein und davor sechs Jahre Mitglied im Dekanatssynodalvorstand gewesen.

Christian Pantermöller stammt aus Berlin und war seit 2010 im Kirchenvorstand der Kirchengemeinden Bad Camberg und Niederselters, davon auch mehrere Jahre als Vorsitzender. Davor war er Mitglied im Kirchenvorstand der Evangelischen Gemeinde Budapest. Die kirchliche Gremienarbeit ist ihm auch auf Dekanatsebene nicht fremd: Seit 2016 ist Pantermöller Mitglied im Dekanatssynodalvorstand (DSV), dem Leitungsgremium des Dekanats.

Neugier und Heimat

Christian Pantermöller kündigte in der Synode an, dass er den aktuellen kirchlichen Reformprozess im Dekanat Rheingau-Taunus gerne mitgestalten wolle. Kirche bedeute für ihn und seine Familie vor allem Heimat. Beruflich sei er viel unterwegs gewesen. „Wo immer wir gewohnt haben, war die Kirchengemeinde vor Ort die erste Station für mich und meine Familie. Sie hat uns Kraft und Halt gegeben“, sagte er zu den knapp 90 Delegierten.

Pantermöller ist Mitglied in der Steuerungsgruppe Dekanat 2030. Angesichts zurückgehender Kirchenmitglieder und Kirchensteuern stehen in naher Zukunft die Bildung von Nachbarschaftsräumen, die Reduktion des Gebäudebestandes sowie das Aufstellen von Konzepten und Kompetenz-Teams an. „Ich möchte meine beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen wie etwa unternehmensweite Transformationen oder Digitalisierung in die verschiedenen Aufgabengebiete des Dekanats einbringen und insbesondere Bildung von dezentralen Netzwerken und Austausch fördern. Ich freue mich, die Zukunft der Evangelischen Kirche zu gestalten“, so Pantermöller, der sich als Optimist bezeichnete. Trotz der bevorstehenden Mammutaufgabe schaue er mit Neugier und Zuversicht auf das, was kommt: „Meine Neugier lässt mich stets Neues entdecken und Veränderungen sehe ich stets als Chance für Verbesserungen.“

Dank für fast 20 Jahre Leitungsverantwortung

Dekan Klaus Schmid dankte Patricia Garnadt für Ihr Engagement. Fast 20 Jahre sei sie ganz vorne in der ehrenamtlichen Leitungsverantwortung, gewesen, „das ist eine sehr lange Zeit. Und manchmal war es mindestens eine Halbtagsstelle“, so Schmid. Garnadt habe sich in das System „Kirche“ professionell eingearbeitet. „Diakonische Aufgaben waren Dir stets wichtig, so z.B. der Einsatz für die Tafel in Idstein oder beim Aufbau der Angebotslandkarte für Migrantinnen und Migranten. Du warst in Vielem Dreh- und Angelpunkt im Dekanat. Und das alles in einer Bescheidenheit, die ihres Gleichen sucht“, so Schmid zu den knapp 90 Delegierten.

Alt-Präses Patricia Garnadt wünschte dem neuen DSV Gottes Segen und dankte der Synode, den Dekanats-Mitarbeitenden, dem Leitungsteam sowie die Menschen in Ausschüssen und Gremien, für ihr Engagement


Das Amt des Präses ist in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ein ehrenamtliches Spitzenamt. Auf der Dekanatsebene vertritt der Präses mit dem hauptamtlichen Dekan das Dekanat als Evangelische Kirche in der Region nach außen.


top